Worüber kann ich nur schreiben? (Teil 3)
Am beliebtesten beim Leser und damit auch beim Redakteur sind Texte, die ihm etwas bringen. Neues Wissen, Verständnis eines komplexen Sachverhaltes oder Unterhaltung zum Beispiel. Doch wie finde ich die richtigen Themen? In dieser Reihe wollen wir dazu einige Tipps geben. Heute: Anwendungsberichte. Sie sind spannender und unterhaltsamer als reine Produktbeschreibungen und lassen sich oft leichter realisieren als Sie jetzt vielleicht denken.
Produkte werden gekauft, um angewendet zu werden. Das heißt hinter jedem verkauften Sensor, Motor oder Softwarepaket verbirgt sich eine Anwendung, die sich für die eigene Pressearbeit nutzen lässt. Zu wissen, was Ihr Kunde mit dem gekauften Produkt tut, ist also schon die halbe Miete auf dem Weg zu einem erfolgreichen Anwendungsbericht. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob es sich um eine Anwendung handelt, bei der sich viele weitere potentielle Anwender wiederfinden, oder eine exotische Lösung, die besondere Spannung und damit Aufmerksamkeit erzeugt.
Der erste Schritt zu erfolgreichen Anwendungsberichten heißt also: Binden Sie Ihren Außendienst ein. Wenn es gelingt, bei diesen Mitarbeitern eine Begeisterung für Fachartikel zu wecken, haben Sie immer genügend Themen. Zudem kann der Vertriebler den Kontakt zum Kunden erleichtern bspw. bei Rückfragen und der obligatorischen Freigabe. Starten Sie doch einfach einmal einen Versuch. Anwendungsberichte sind eine gute Ergänzung zu Produkt- und Firmenmeldungen, Interviews oder technischen Grundsatzartikeln.
Dieser Beitrag gehört zur Serie: Worüber kann ich nur schreiben?