Wenig Zusatzaufwand, viel Effekt

Pressemeldung: das ideale Mittel, Menschen zu Ihrem Messestand einzuladen, die bislang in Ihrer Adressdatenbank noch nicht erfasst sind.
Wer würde schon eine große Party vorbereiten und dann keine Gäste einladen? Manche Unternehmen handhaben es aber fast so bei ihrem Messeauftritt.
Die Teilnahme an einer Messe ist nicht billig: Standmiete, Kosten für Messebauer, Personalkosten. Über mehrere Tage hinweg stehen hochkarätige – und somit gut bezahlte – Mitarbeiter aus dem Unternehmen (potentiellen) Kunden Rede und Antwort. Einladungen an alle, die die Firmendatenbank hergibt, werden verschickt. Damit sind sicher nur einige der wesentlichen Aufwände und Kostenfaktoren genannt.
Noch mehr Aufwand?
Akquise hat nun mal ihren Preis, aber natürlich auch einen Nutzen, sonst würde wohl keiner diesen hohen Aufwand betreiben. Mache ich mich im Stress der Messevorbereitungen sehr unbeliebt mit meiner Frage: Wie wäre es, mit etwas Zusatzaufwand den Nutzen zu vervielfachen? Die Frage ist doch: Wie finden Messebesucher, deren Kontaktdaten Sie noch nicht in Ihrer Adressdatenbank erfasst haben, auf Ihren Stand? Zufällig oder wollen Sie dem „Zufall“ etwas auf die Sprünge helfen? Und was ist mit denen, die die Messe überhaupt nicht besuchen, wie erfahren die von Ihren Innovationen? Auf der Messe sind doch auch Multiplikatoren (= Fachjournalisten) unterwegs, wie erreichen Sie die?
Frühzeitig starten
Natürlich hat unser Vorschlag mit Pressearbeit zu tun: Planen Sie zu jeder Messe auch ein Budget und Zeit für Pressearbeit ein. Im Messebudget dürfte dieser Posten verschwindend klein sein, in seiner Auswirkung aber immens. Eine gute Idee ist zum Beispiel eine „Standbesprechung“ in der anhand der Neuheiten, die Sie auf Ihrem Messestand präsentieren, die Trends der Branche aufgezeigt werden. Verschicken Sie einen solchen Text rechtzeitig vor der Messe, hat er gute Chancen, in die Vorberichterstattung zur Messe zu erscheinen. Gut gemacht locken Sie damit sicher den einen oder anderen Interessierten an Ihren Stand, der sonst nicht gekommen wäre oder rutschen von der „Vielleicht-Liste“ mancher Besucher auf die „Unbedingt-Liste“.
Gleichzeitig können Sie auch Redakteure auf einen Besuch auf Ihrem Stand gewinnen. Vielleicht berichtet der eine oder andere sogar nach der Messe etwas umfangreicher über Ihre Neuheiten. So bleiben Sie im Gedächtnis derer, die Sie besucht haben und erreichen auch die, die gar nicht auf der Messe waren. In diesem Fall ist nicht weniger mehr, sondern etwas mehr viel mehr.
Bild: abasler / Fotolia.com