Was macht eigentlich Andreas Zeiff?
Auf den Fachpressetagen fragen Kunden unsere Mitarbeiter immer mal wieder: „Was genau machen Sie eigentlich im RBS?“ Höchste Zeit also für eine Vorstellung. Heute geht es weiter mit unsrem Mechanik-Experten für Theorie und Praxis – Andreas Zeiff.
Wer bei uns im Haus Fragen zu kniffligen, technischen Sachverhalten hat, wendet sich immer zuerst an Andreas. Dabei ist egal, ob es darum geht, für einen Fachartikel die theoretischen Grundlagen zum Thema besser zu verstehen, oder darum eine praktische Lösung für den streikenden Rasenmäher im heimischen Garten zu finden. Alle Fragen, die mit Mechanik, Antriebstechnik und Elektronik zu tun haben, sind bei ihm bestens aufgehoben. Im RBS arbeitet er daher seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig als Autor für diese Themen. Als Chemiker schreibt er natürlich auch leidenschaftlich verfahrenstechnische Texte. Bei all diesen Themen schätzen seine schreibenden RBS-Kollegen auch sein Feedback. Technische Ungereimtheiten entgehen bei der Text-Qualitätssicherung seinen Augen nicht.
… und was macht Andreas Zeiff nach Feierabend?
Der Motor aus dem Hydraulikantrieb eines ehemaligen Panzers, der als Türstopper in seinem Büro liegt, lässt auf die ausgefallenen Hobbys von Andreas schließen. Leidenschaftlich repariert er alles, was noch irgendwie repariert werden kann. Sein Herz schlägt besonders für Oldtimer. Lanz Bulldog und Motorrad stehen momentan in Warteschleife hinter einem historischen LKW, der ursprünglich vom Wiesbadener Katastrophenschutz genutzt wurde. So kommt es schon mal vor, dass Andreas hier mit ölverschmierten Händen im Büro ankommt. Die reinigt er aber spätestens dann, bevor sein Chemie-Studium bei seinen Koch- und Backaktivitäten praktische Umsetzung findet. In seiner Leidenschaft für scharfe Küche pflanzt er im heimischen Garten Chillischoten an. Je schärfer, desto besser. Ob er also über Elektronik, Antriebs- oder Prozesstechnik schreibt, seine Kunden können sicher sein, dass er theoretisch wie praktisch versteht, was er tut.
Dieser Beitrag gehört zur Serie: Was macht eigentlich ... ?