Sie haben ein Problem? Sehr gut!
Was muss ich tun, damit potentielle Kunden den Fachartikel über mein neues Produkt lesen anstatt zum nächsten Beitrag weiterzublättern?
Ziel eines guten Fachartikels ist es, den Leser in seiner Lebenswelt abzuholen. Er interessiert sich eigentlich nicht für Ihr Produkt. Für ihn relevant ist sein aktuelles Projekt und die damit verbundenen Probleme, die es zu lösen gilt. Kann Ihr Produkt jedoch seine Probleme lösen, wird es plötzlich hochinteressant für ihn. Daher ist es wichtig, in einem Fachartikel nicht das Produkt in den Vordergrund zu stellen, sondern das Problem, das sich damit lösen lässt. Das schlägt die Brücke zum Leser.
Kern der Sache
Produktentwicklung ist kein Selbstzweck. Kein Unternehmen investiert Zeit, Geld und Hirnschmalz in Entwicklungsarbeit, wenn es keinen Bedarf am Markt, also ein gewisses Defizit gibt. Kurios ist nun, dass Unternehmen meist sehr gut wissen, WAS sie tun. Für gewöhnlich können sie auch gut erklären, wie sie es tun. Stellt man die Frage nach dem „Warum“, kommt das Gespräch leicht ins Stocken. Aber genau hier dringt man zum Kern der Sache vor: Der Rechtfertigung für ein neues Produkt.
Werbesprache ist immer positiv!
Titelbild: © detailblick-foto / Fotolia