Networking in der Automation – Industrie trifft Fachpresse

Der Referent Dr. Volker Oestreich, kennt als Redakteur des CHEManager und Marketingberater beide Seiten der Pressearbeit
Schon vor Jahren stellten viele sich die Frage, wie lange wir wohl noch zu Messen reisen. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke wie XING, Linkedin oder Twitter hat die Branchenmesse SPS/IPC/drives aber eines wieder gezeigt: Es geht nichts über direkte Begegnungen im „echten Leben“. Netzwerkpflege in der realen und virtuellen Welt müssen gut verzahnt sein.
„Bei den Fachpressetagen konnte ich viele der für mich wichtigen Pressevertreter persönlich kennen lernen. Ich merke, wie das meine tägliche Arbeit erleichtert.“ In diesem oder ähnlichem Wortlaut erhalten wir immer wieder Feedback zu unseren Fachpressetagen. Hier lernen Marketingmitarbeiter die Journalisten aus den Fachredaktionen persönlich kennen, mit denen sie bislang nur Kontakt per Telefon, E-Mail oder über soziale Netzwerke hatten. Es gibt die Möglichkeit, in entspannterer Atmosphäre als auf Fachmessen, vorhandene Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen. Und wir beobachten, wie die Zusammenarbeit zwischen Redaktionen und Unternehmen davon deutlich profitiert.
Networking-Teilnahme
Aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren die Möglichkeit zur Networking-Teilnahme bei den Fachpressetagen geschaffen. Sie eignet sich für Firmen, die einmal unverbindlich in die Veranstaltung reinschnuppern möchten, ebenso wie für Unternehmen, die gerade kein brandneues Thema parat haben, das sie der Fachpresse vorstellen wollen.
- Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit
- Wie stärke ich die Beziehung zu meinen Bestandskunden und wie erreiche und gewinne ich neue Kunden?
- Wie arbeitet die Fachpresse?
- Welche Komponenten der Öffentlichkeitsarbeit sind die richtigen für mein Unternehmen?
- Wie sieht die ideale Pressemitteilung aus?
Infos und Anmeldung unter: workshop.fachpressetage.de