Nachrichtenfaktoren in der Praxis
Auch für die Fachpresse gilt: Damit ein Thema erfolgreich ist, muss es die klassischen Nachrichtenfaktoren erfüllen: Aktualität und thematische Nähe sind dabei ein absolutes Muss. Erfüllt das gewählte Thema auch noch einige optionale Nachrichtenfaktoren stehen die Chancen für die Veröffentlichung gut. Ein paar praktische Beispiele für die Themenwahl.
Aktualität ist natürlich bei monatlich erscheinenden Fachmedien anders zu verstehen, als bei Tageszeitungen und thematische Nähe bedeutet vor allem, dass das Thema für die jeweilige Leserschaft relevant ist. Zu den optionalen Nachrichtenfaktoren zählen Dramatik, Folgenschwere, Fortschritt, Gefühl bzw. Human Interest, Konflikt, Kuriosität bzw. Seltenheit sowie Prominenz bzw. die öffentliche Bedeutung. Nicht immer ist es einfach, diese Kann-Faktoren auf Texte für die Automatisierungsbranche zu übertragen. Wir haben mal einige Fachartikel aus unserer Feder gewählt und wollen daran aufzeigen, welche optionalen Nachrichtenfaktoren sie aus unserer Sicht erfüllen:
Härtefall Normen und Richtlinien
Veränderte Normen, Richtlinien und so weiter können den Muss-Nachrichtenfaktor der Aktualität abdecken und es dennoch schwer haben. Sie muten uns „trocken“ an. Dann ist es zum Beispiel wichtig die Folgenschwere der Thematik aufzuzeigen. Welche Gefahren für Menschen ausgehen, wenn gesetzliche Änderungen nicht beachtet werden, zeigt zum Beispiel der Text Der richtige Umgang mit Gefahrgut auf. Bei Ursachen Bekämpfen statt Symptome kurieren wurde ein prominentes Beispiel gewählt, das die negativen Folgen deutlich macht, wenn man Vorgaben zur Funktionalen Sicherheit nicht beachtet und von dort die Brücke geschlagen zum an sich trockenen Richtlinien-Thema. Sind von solchen Katastrophen Menschen betroffen, könnte man eine staubige Richtlinie gar mit Human Interest versehen, übertreiben sollte man es dabei allerdings nicht.
Eine andere Herangehensweise für einen Normentext zeigt der Beitrag Industrie 4.0 wird nur mit standardisierten Schnittstellen Realität. Der Beitrag schlägt die Brücke von einer Namur-Richtlinie zum Trendthema Industrie 4.0 (Fortschritt).
Fortschritt, Fortschritt, Fortschritt
Auf die meisten Fachartikel in der Automatisierungspresse trifft wohl neben Aktualität und thematischer Nähe zum jeweiligen Zielpublikum einer Fachzeitschrift der optionale Nachrichtenfaktor Fortschritt zu. Hier einige Beispiele: Die Digitalisierung profitiert von der „Bremsen-Intelligenz“, denn auch Digitalisierung braucht am Ende immer analoge Geräte, die digitale Befehle praktisch umsetzen. Die Prozessindustrie gilt was Änderungen (Fortschritt) anbetrifft als verhältnismäßig träge. Effektive Betriebsbetreuung in der Prozessindustrie befasst sich mit der Innovation, meterlange Ordnerreihen mit Anlagendokumentation zu digitalisieren. Auch der Beitrag Hochgeschwindigkeitsmikroskopie zur Qualitätskontrolle wird stark vom Thema Fortschritt getrieben. Innovative Produkte erfordern neue Fertigungs- und Prüfmethoden.
Anwendungen haben es leichter
Success-Stories haben es oft leichter mit den optionalen Nachrichtenfaktoren. Für den Anwendungsartikel über ein ferngesteuertes Raupenfahrzeug mit Reißverschlussmast beispielsweise treffen Fortschritt, Kuriosität und Seltenheit zu.
Was aber spricht für die Veröffentlichung Magnetostriktiver Wegsensor beim Tunnelbau? Der technische Fortschritt magnetostriktiver Wegsensoren geht vermutlich in relativ kleinen Schritten voran, also ist ein anderer Aufhänger hilfreich. Im Fall der Tunnelbauanwendung ist es wohl der Nachrichtenfaktor Kuriosität – ein bewährtes Produkt in einer spektakulären Anwendung. Mit dem Einsatzort in der Londoner U-Bahn wurde zudem ein prominenter Ort gewählt.
Beim stuhllosen Stuhl lockt natürlich schon die kuriose Überschrift den Leser in den Text. Gleichzeitig handelt es sich aber um ein äußerst innovatives Produkt (Fortschritt).
Automatisierungstechnik mit Human Touch in Verbindung zu bringen, scheint oft schwierig. Gerade aber Produkte, die z.B. benachteiligten Menschen das Leben erleichtern oder medizintechnische Themen, bieten Gelegenheit dafür. Ein Beispiel ist der Beitrag: Innovation geht Hand in Hand
Werden Sie kreativ und betrachten sie potentielle Themen für Fachartikel mal ganz bewusst aus der Perspektive der Nachrichtenfaktoren. Vielleicht eignen sich mehr Themen für Pressearbeit, als Sie bislang dachten. Das kleine „Potpourri“ aus einigen unserer Texte soll dazu Anregungen geben.
Titelbild: Kirill_M / Fotolia