Gute Planung ist der halbe Erfolg
Das richtige Timing ist alles. Das gilt bei Pressearbeit vielleicht noch mehr als für andere Lebensbereiche. Denn die Arbeit für einen guten Pressetext, der Redaktionen zur falschen Zeit angeboten wird, hätte man sich vermutlich auch ganz sparen können. Wann also ist der richtige Startzeitpunkt, welche Vorlaufzeiten muss ich für Pressetexte beachten?
Um den richtigen Startzeitpunkt für eine Presseaktion festzulegen, sollte man sich zuerst überlegen, wann im Jahr man mit welchen Themen in der Fachpresse präsent sein will. Danach gilt es zu klären, welche Themen sich für Fachartikel eignen und welche besser mit Produktmeldungen an die Öffentlichkeit transportiert werden. Dann ist es zum Ermitteln des Starttermins für die Presseaktion am einfachsten, vom gewünschten Erscheinungstermin rückwärts rechnen.
Der wesentliche Unterschied für die Planung von Produktmeldungen und Fachartikeln sind die unterschiedlichen Vorlaufzeiten. Während Produktmeldungen eher noch „kurzfristig“ aufgenommen werden, plant der Redakteur Fachartikel in der Regel deutlich langfristiger ein. Dadurch sind die Vorlaufzeiten für Produktmeldungen etwas kürzer, zumal auch das Schreiben hier erfahrungsgemäß weniger Zeit erfordert. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick für die zeitliche Planung von Fachartikeln:

Die Tabelle macht deutlich: Mit dem Erstellen von Pressetexten sollte man mindestens drei Monate vor dem gewünschten Erscheinungstermin beginnen. (zum Vergößern klicken)