Ein Bild sagt mehr … (Teil 5)
Der bekannten Redensart nach haben Bilder große Aussagekraft. Das gilt natürlich auch für die Bebilderung von Pressetexten. Eine Reihe in „Tipps für die Pressearbeit“ gibt Hinweise, was dabei zu beachten ist.
Ich weiß, es sollte mich nicht mehr stören, aber ich kann mich immer noch ereifern über den Katalog eines Elektroniklieferanten, der uns ab und an ins Haus flattert. Eigentlich weiß ich gar nicht so genau, was da angeboten wird, aber immer wenn ich aus dem tiefen Ausschnitt der Dame wieder herausfinde, entdecke ich irgendwo dann doch ein kleines elektronisches Gerät.
Das Produkt gehört in den Mittelpunkt
Für unsere Branche und die zugehörigen Presse- und Marketingaktivitäten vielleicht ein überspitztes Beispiel? Vor einigen Jahren erlebte ich, wie ein Unternehmen auf einer Fachmesse mit Bodypainting Besucher auf seinen Stand locken wollte. Was man davon – auch aus künstlerischer Sicht – halten möchte, will ich an dieser Stelle jedem selbst überlassen. Interessant waren für mich die Reaktionen vieler Fachredakteure. Es wurde deutlich: Auf einer Messe will man informiert werden, da hat Bodypainting nichts zu suchen.
Für Produktfotos zu Fachartikeln heißt das: Das Wesentliche gehört in den Mittelpunkt. Sicher kann es je nach dem sinnvoll sein, zum Größenvergleich einen zweiten Gegenstand mit abzubilden. Und auch Fotos mit Menschen, die das jeweilige Produkt benutzen, kommen oft besser an, als Bilder, die nur einen Gegenstand zeigen. Die einfache Regel heißt aber: Auf dem Foto muss das Produkt im Mittelpunkt stehen, um das es letzten Endes geht. Was sonst noch auf dem Bild zu sehen ist, sollte immer auf das Produkt hinweisen oder weitere „Erklärung“ zum Produkt liefern.
Wenn Sie jetzt denken: Ich sehe aber in Fachzeitschriften vermehrt Bilder, die überhaupt kein Produkt zeigen, haben Sie natürlich Recht. Vermehrt drucken Redakteure kreative Aufmacherfotos. Für Sie als Marketingspezialist heißt das, dass Sie dem Redakteur neben reinen Produktfotos weitere Bilder anbieten können. Mehr dazu können Sie im Teil 3 der Serie lesen.
Dieser Beitrag gehört zur Serie: Ein Bild sagt mehr ...
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 6)
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 5)
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 4)
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 3)