Ein Bild sagt mehr … (Teil 3)
Der bekannten Redensart nach haben Bilder große Aussagekraft. Das gilt natürlich auch für die Bebilderung von Pressetexten. Eine Reihe in „Tipps für die Pressearbeit“ gibt Hinweise, was dabei zu beachten ist.
Zu längeren Fach- oder Anwendungsartikeln drucken heute die meisten Redaktionen Aufmacherfotos, die meist nicht das Produkt selbst zeigen. Hier ist die Kreativität des Redakteurs gefragt und dann beginnt die Suche. Für manchen eine freudige, mit dem Drucktermin im Nacken aber oft eine lästige Arbeit. Wenn Sie hier vorab kreativ werden und entsprechende Bilder mitliefern, die in Qualität und aus rechtlicher Sicht für die Veröffentlichung geeignet sind, machen Sie dem Redakteur durchaus ein Geschenk fernab der Kategorie „Bestechungsversuch“. Ein solches Bild kann ein oder mehrere typische Einsatzbereiche des Produkts zeigen oder beispielsweise ein Bild sein, das den Leser zum Schmunzeln anregt, hier können Sie von der sonst üblichen Sachlichkeit durchaus abrücken und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Dieser Beitrag gehört zur Serie: Ein Bild sagt mehr ...
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 6)
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 5)
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 4)
- Ein Bild sagt mehr … (Teil 3)