Den Leser „einfangen“
Nach welchen Kriterien texten Sie Ihre Zwischenüberschriften? Denken Sie daran, dass sie nicht nur den Text strukturieren, sondern idealerweise auch den Lesern in den Text „locken“ sollten?
Zugegeben: Ich selbst nutze meine Zwischenüberschriften in erster Linie, um meine Texte zu strukturieren. Welche Informationen kommen im Text wohin? Die Zwischenüberschriften definieren dafür die einzelnen „Bereiche“. Für den Leser sind sie dann die gleiche Orientierung: Welche Infos erwarten mich wo?
Zwischenüberschriften machen neugierig
Das ist auch gut so. Denn mit das Wichtigste an einem Text ist eine gute Struktur. Nur so kann der Leser komplizierte Zusammenhänge verstehen. Damit er versteht, muss er den Text aber überhaupt lesen. Und hier können Zwischenüberschriften (neben Hauptüberschrift, Einleitung und Bildunterschriften) einen wesentlichen Beitrag leisten. Denn sie nimmt der unentschlossene Leser beim „Querlesen“ wahr und nutzt sie als Entscheidungskriterium: Soll ich wirklich den ganzen Text lesen?