Den Feinschliff eines Textes beschleunigen (Teil 2 der Serie)
So helfen Kollegen dabei, die Qualität von Texten zu erhöhen und die Produktionszeiten zu verkürzen.
Wie bereits im letzten Teil dieser Mini-Serie erwähnt, braucht Texten Zeit und Muße, die man nicht immer hat. Beim ersten Teil der Serie lag der Schwerpunkt darauf, wie man Schreibblockaden durchbrechen und mutig mit dem Schreiben anfangen kann. Dieses Mal stellt sich die Frage, wie sich der Feinschliff eines Textes beschleunigen lässt.
Logische Brüche, unschöne Formulierungen finden
Kollege hilft
Feedback – konkret und respektvoll
Damit man das Feedback des Kollegen auch umsetzen kann, braucht es zwei Dinge. Das eine ist der respektvolle Umgang miteinander. Wichtig ist zu wissen, dass es beim Feedback und geäußerter Kritik an der Sache nicht um die Person geht. Wo der Team-Spirit stimmt, muss das nicht extra erwähnt werden. Es geht nicht darum, dem ungeliebten Kollegen eins auszuwischen, sondern gemeinsam als Team ein besseres Ergebnis zu erreichen. Und zweitens gilt, je konkreter ein Feedback, desto besser. Denn mit einem „Der Text gefällt mir nicht“ ist niemandem gedient.
Änderungsmodus und Kommentare
Wir arbeiten dazu gerne mit dem Änderungsmodus unserer Textverarbeitungssoftware und schreiben Änderungsvorschläge direkt in den Text hinein, streichen Worte oder ergänzen welche. Typische Anmerkungen sind z.B. Wortwiederholungen, Logikbrüche oder Alternativen zu unschönen Formulierungen.
Zudem arbeiten wir mit Kommentaren. Diese fügen wir dort ein, wo wir Passagen nicht verstehen oder um zu erklären, wo wir das Problem sehen. Manchmal schreiben wir dort hinein auch einfach nur eine Frage zum Sicherstellen, dass wir den Text richtig verstanden haben. Haben wir das nicht, muss der Autor noch einmal umformulieren. Kommentare nutzen wir auch, wenn wir Informationen zu einem Thema ergänzen möchten. Es kommt vor, dass wir beim Gegenlesen Verbesserungsvorschläge zur Textstruktur haben. Diese vermerken wir ebenfalls in Kommentarfeldern. Und manchmal verlassen wir einfach unseren Schreibtisch und diskutieren persönlich über die eine oder andere Lösung mit unserem Kollegen. Immer mit dem Ziel, relevante Informationen optimal zum Leser zu transportieren. Zusammen mit Wilson und hilfsbereiten Kollegen lässt sich also so manche Schreibblockade lösen und holprige Formulierung werden geglättet.
Titelbild:Â Bild: mhp – stock.adobe.com
Dieser Beitrag gehört zur Serie: In der Ruhe liegt die Kraft
- In der Ruhe liegt die Kraft (Teil 1)
- Den Feinschliff eines Textes beschleunigen (Teil 2 der Serie)