Ärgerliche Formatierungen

Edit text Pixel Perfect Well-crafted Vector Thin Line Icons 48×48 Ready for 24×24 Grid for Web Graphics and Apps with Editable Stroke. Simple Minimal Pictogram Part 1-4
Textverarbeitungsprogramme bieten zahlreiche Möglichkeiten Informationen hervorzuheben: fett, kursiv, unterstrichen. Nutzen Sie diese – nicht!
Das menschliche Auge bleibt an dem hängen, was sich optisch von seinem Umfeld abhebt. Da scheint es doch sinnvoll, wichtige Informationen im Text optisch abzuheben. Doch selten kommen diese Direktformatierungen beim Leser an.
Dem Redakteur Arbeit sparen
Sicher stapeln sich auch in Ihrem Büro irgendwo ein paar Fachzeitschriften. Blättern Sie diese durch, werden Sie schnell bemerken, dass in kaum einer davon Informationen in einem Fachartikel über fett oder kursiv Formatierungen hervorgehoben werden. Einige nutzen so genannte „Pull Quote“, die kurze Textabschnitte farblich oder in einer Art Textkasten hervorheben.
Zwischenüberschriften und Bildunterschriften nutzen
Wie können Sie dennoch beeinflussen, welche Informationen aus dem Text auch in der Fachzeitschrift stärker hervorgehoben werden? Nutzen Sie dazu Zwischenüberschriften und Bildunterschriften. Sind diese kurz, informativ und nicht werblich formuliert, werden sie in vielen Fachzeitschriften direkt übernommen. Und sie stechen dem Leser in der Regel als erstes ins Auge. Ist ihr Text also fertig, lohnt sich ein zweiter Blick auf diese Textelemente aus der Perspektive des Lesers. Machen diese Elemente Lust aufs Weiterlesen? Und stecken darin die wichtigsten Informationen, die Sie unbedingt rüberbringen wollen – auch an Leser, die den Text evtl. nicht ganz lesen werden?
Titelbild:Â palau83 – stock.adobe.com